
Neben dem Programm der Welcome Week der ULPGC stand diese Woche noch viel organisatorisches auf dem Programm: Wichtige Einkäufe, Monatskarte für die Busse, WLAN und ganz wichtig: Ab 3 musste das Tagesgeschäft beendet sein, damit wir uns an den schönen Las Canteras Strand in die Sonne legen konnten um den in der Nacht verpassten Schlaf nachzuholen.
Und so sah das Programm der Welcome Week aus:
Den Teil hab ich verpasst, aber bis auf das von der Uni sehr gut und mitreißend gemachte Video, habe ich da laut Andi und Pat auch nichts verpasst.
Dienstag: Treffen bei unserer Fakultät „Tafira“ mit unserem Koordinator. Die einzelnen Fakultäten bzw. Teile der Uni liegen soweit auseinander, dass man mit dem Bus von einem Campus-Teil zum anderen fahren muss. Treffen war am Campus „Obelisco“ und von dort ging es dann mit der üblichen halben Stunde verspätung weiter nach „Tafira“. Hier hatte die Infoveranstaltung leider keine halbe Stunde Verspätung, sodass wir die erste Hälfte schon verpasst hatten. Die zweite Hälfte verpassten wir dann auch noch, weil der Koordinator mit seinem ohnehin schlechten Englisch auch noch im Flüsterton sprach. Daher werden wir morgen auch noch einmal zur Uni fahren um uns die Vorlesungsplanung nocheinmal erklären zu lassen.
Abends: Erasmus-Party
Mittwoch: Eine Trekking-Tour auf den zweit höchsten Gipfel Gran Canarias „Roque Nublo“ war der nächste Programmpunkt der Welcome Week: Tolle Aussicht auf Gran Canaria mit Felsgebilden die in früheren Westernproduktionen als Ersatz für den Gran Canion herhalten mussten. Der Gipfel vom „Teide“ auf Teneriffa war auch zu sehen. Mehr hierzu noch in einem separaten Post.
Abends: Erasmus-Party
Donnerstag: Patrick ist der erste im Bunde und startet abends gegen 19.00 Uhr seinen Surfunterricht mit der Surfschule „University Surf School“. Natürlich gibt er eine unglaubliche Figur ab. Dazu gibt es separat auch noch einen Posts mit mehr Bildern.
Abends: Erasmus-Party
Freitag: Tagsüber kein Programm der Welcome Week aber dann abends großes Erasmus-Dinner und anschließende Erasmus-Party. Das Essen beim Dinner war überraschend anders gestaltet. Auf vielen runden Tischen war Essen im Raum verteilt und da die Teller zu knapp waren, liefen die meisten einfach mit Gabeln bewaffnet zwischen den Tischen herum und piekten sich Ihre Nahrung von den Tellern. Bier und Sangria ging aufs Haus. Anschließend wurden alle mit Reisebussen zum Club „“ gefahren, wo dann die offizielle „Erasmus-Party“ stiegt.
Samstag: Der absolute Knaller! Die “Boat Party” mit über 100 Erasmusstudenten der ULPGC auf einem großen Katamaran steht auf dem Programm der Welcome Week: Sonne, ins blaues Meer springen, Bier und Cocktails aufs Haus, Wind, Wellen und und und… hier gibt es natürlich auch noch einen separaten Post mit Bildern!
Danach: Erasmus-Party
Sonntag: Endlich kommen auch Andi und Nils zum Zuge: Wellensurfen mit der University Surf School. Ich habe leider die Gruppe „rosa“ um 9 Uhr morgens erwischt. Da es abends mal wieder etwas länger geworden ist, stand ich mit einem leichten Tatter auf dem Board, bevor auch Andi sich graziös auf das Board begab. Dazu auch später mehr in Wort und Bild.
Letzte Kommentare