Manche Erasmus-Studenten schaffen es im ganzen Semester nicht einmal, wir haben es in gerade mal 8 Wochen bereits das zweite mal angegangen: Bergsteigen im Landesinneren auf dem Roque Nublo!
Wie wir festgestellt haben, waren wir bei unserer ersten Trekking-Tour in der Welcome Week gar nicht an der höchsten Stelle angelangt. Nachdem wir unseren treuen Opel Corsa abgestellt hatten und ca. eine Stunde gewandert waren, wurde es langsam neblig – wir befanden uns direkt in einer großen Wolke. Wir sahen kaum noch den Vordermann und tasteten uns langsam voran…naja, ganz so extrem war es dann doch nicht. Trotzdem ein großer Kontrast zum Strandleben von Las Canteras!
Einige Meter weiter hatten wir dann einen großartigen Ausblick über die Wälder und die Gebirgslandschaft – nur teilweise durchsetzt von einigen Wolken, die in den Bergen hängen bleiben ( und uns dafür nicht am Strand belästigen…).
Übrigens waren wir dann doch nicht ganz oben angelangt: Auf den 1.813 Metern des Roque Nublo steht noch ein 80 Meter hoher Monolith, den man als Tourist jedoch nicht ohne weiteres erklimmen kann. Außerdem zog es uns nach dem langen Tag dann doch langsam zum Abendessen nach Puerto de Mogán und wir marschierten wieder in Richtung Auto zurück.
Der zweite Trip zum Roque Nublo hat sich trotz anfänglicher Skepsis dann doch 100%ig gelohnt! Beeindruckend war vor allem erneut die Vegetation in den Bergen, wo man sich teilweise wie in Deutschland fühlt. Nur die zahlreichen Echsen haben einen dann wieder erinnert auf Gran Canaria zu sein…
5 Comments
Ich kenn euch zwar nicht persönlich, bin aber auch grad als Erasmus Studentin in Las Palmas (studiere Sport) und bin aus Österreich. Und ich hab mir ernsthaft euren kompletten Blog durch gelesen, weil ich ihn so interessant fand
Hab sooo viele ähnliche Erfahrungen gemacht, wirklich ich musste oft schmunzeln!
LG Kristina
Ich kenn euch zwar nicht persönlich, bin aber auch grad als Erasmus Studentin in Las Palmas (studiere Sport) und bin aus Österreich. Hab auch die Welcome Week mit erlebt und die Wohnungssuche und den mühsamen Uni-Start und all das
Und ich hab mir ernsthaft euren kompletten Blog durch gelesen, weil ich ihn so interessant fand
Hab sooo viele ähnliche Erfahrungen gemacht, wirklich ich musste oft schmunzeln!
LG Kristina
Hallo Kristina! Das freut uns natürlich! Wenn du Sport studierst, bist du ja auch in Tafira, richtig? Dann läuft man sich ja bestimmt mal über den Weg… oder halt bei einer anderen Gelegenheit. Wie du uns erkennst weißt du ja dann jetzt, also bis bald! PS: And keep reading
ja, bin auch in Tafira – fahr aber nie mit dem 25er Bus, dauert mir zu lang
der 327 ist schneller haha! Gut, dann vielleicht mal bis bald im Paraninfo oder so! 
Wie viel kostet denn der 327er und wieviel schneller ist der? Gerade in der Rushhour wäre das ja mal eine interessante Alternative! Ja Paraninfo oder dieses Wochenende WOMAD?
2 Trackbacks and Pingbacks
[…] Während unser kurzen Wanderung vom Parkplatz zum Gipfels des Roque Nublos machte der Berg seinem Namen (übersetzt: Wolken Felsen) alle Ehre. Von der tollen Aussicht, die man wahrscheinlich von dort oben normalerweise hätte, sahen wir nämlich fast nichts. Aber toll sah der Gipfel trotzdem aus: Zwei Imposante Felsnasen recken sich dort in den Himmel. Ein Felsen etwas kleiner als der andere werden sie Vater und Sohn genannt. (Hier gehts zu Andreas Post über unsere Wanderung zum Roque Nublo.) […]
[…] jetzt mal weiter mit dem Caldera de Bandama bzw. Pico de Bandama, nachdem Andi ja schon über den Roque Nublo geschrieben hatte. Verziehen seien mir dabei die Rechtschreibfehler, denn ich sitze gerade in der […]