Erasmus Boat Party Welcome Week 2010: Das Highlight der Woche!

Am Samstag ging es endlich los zur Boat Party der Welcome Week. Ungefähr ein halbes Jahr hatten wir uns schon auf diesen Tag gefreut: Mit ca. 100 anderen Erasmusstudenten auf einem Boot (feucht)-fröhlich das Semester an der ULPGC einleiten. Was uns genau erwartete wussten wir aber vorher noch nicht… (Achtung: Mit Video!)

Hafen: Boat Party Erasmus Welcome Week ULPGC 2010Am Nachmittag gegen 14 Uhr ging es mit Bussen vom Uni-Campus Obelisco los zum Süden der Insel. Hier drückten sich alle schon die Nasen an den Fenstern platt und spekulierten, auf welchem Boot nun die legendäre Welcome-Week-Boat-Party stattfinden sollte. Und schließlich wurde das Rätsel gelüftet: Besser hätten wir es nicht treffen können. Ein riesen großer besegelter Katamaran mit großem Teak-Deck.

Das Bootsdeck: Boat Party Erasmus Welcome Week ULPGC 2010Für die Horde Studenten wurde extra ein großer Teil der Liegestühle vom Sonnendeck geräumt, damit wir uns mit Handtüchern breitmachen konnten, aber vorallem auch, damit später genug Platz zum Tanzen für die vielen Erasmus-Studenten sein würde. Andi, Patrick und ich ergatterten uns Plätze in der ersten Reihe während das Tanzdeck (zunächst noch mit Handtüchern) zum größten Teil von den Italiener und Schon ging es raus aus dem Hafen. Aussicht auf Gran Canaria: Boat Party Erasmus Welcome Week ULPGC 2010Die Endorphine strömten wie ein Wasserfall in unseren Körper, als wir die Hafenausfahrt passierten: Eine leichte Briese, Sonne, türkies-blaues in der Sonne glitzerndes Wasser und wir im Liegestuhl auf einem großen Katamaran die Küste entlang. Wirklich unglaublich!

Andi auf der Rehling: Boat Party Erasmus Welcome Week ULPGC 2010Fotos wurden geschossen, die Bar eröffnet (Bier und Cocktail for free) und die Stimmung wurde immer besser, soweit das überhaupt noch möglich war. Zwischendurch wurden wir plötzlich von einer Scharr Spaniern auf Jetskies begleitet, die sicherlich gerne die eine oder andere Bikini-Schönheit von unserem Katamaran gekapert hätten. Tja pech…

Jet Skies: Boat Party Erasmus Welcome Week ULPGC 2010

Bade-Party: Boat Party Erasmus Welcome Week ULPGC 2010Schließlich gingen wir in einer Felsenbucht vor Anker und aus der Boat Party wurde die Erasmus Bade Party! Das Wasser brodelte in der Bucht, als über 100 Erasmus-Studenten vom Heck des Katamarans ins Wasser sprangen. Die Badeparty wurde nur für das wirklich leckere Buffet und einige weiter Kühle Cervecas unterbrochen und ging weiter bis der Anker gelichtet wurde. Sollte irgendjemand gezweifelt haben, dass diese Boats Tour der ULPGC den Namen Boat Party verdient hat, dann wurden diese Zweifel nun beseitigt. Teneriffa beim Sonnenuntergang: Boat Party Erasmus Welcome Week ULPGC 2010

Andi: Boat Party Erasmus Welcome Week ULPGC 2010Nils und Patrick: Boat Party Erasmus Welcome Week ULPGC 2010

Während die Sonne langsam hinterm Horizont verschwand wurde auf dem Großen Holzdeck getanzt was das Zeug hielt. Ich merkte erst, als wir schon durch die Hafeneinfahrt hindurch waren, dass es nun schon vorbei war. Da war es dann auch schon stock dunkel und die Lichter des Hafens glitzerten auf dem Wasser.

Party Time: Boat Party Erasmus Welcome Week ULPGC 2010Ein Tag wie der der Boat Party wird während unser Zeit an der ULPGC wohl schwerlich zu toppen sein… aber abwarten!

Wellenreiten

…wäre ein wenig übertrieben formuliert, aber zumindest haben wir die Wellen in der Welcome-Week kurz angeritten. Und man
sollte dazu sagen, dass es für Andi und mich die erste Surfstunde überhaupt war, so dass man auch nicht mehr erwarten
konnte. Einzig Nils durfte vor zwei Jahren schon einmal erste Surferfahrungen an der französischen Atlantikküste sammeln.

University Surf School

Organisiert wurde die gesamten Surfkurse von der “University Surf School”, welche sich fast direkt am “La Cicer” befindet,
also einem Strandabschnitt vom Canteras-Srand mit ausgezeichneten Surfbedingungen. Angeblich wird es in den kommenden Monaten dort auch Wellen von bis zu 4 Metern Höhe geben. Bisher kamen wir “nur” in den Genuss von 2 Meter hohen Wellen, welche uns aber schon ordentlich durchgeschüttelt haben.

Surfstunde am "La Cicer"

Wie Nils im vorherigen Post bereits erwähnt hat, durfte ich mich bereits am Donnerstag Abend mit einem Brett unterm Arm in
die Wellen begeben. Vorher gabs natürlich ein wenig Theorie und ein paar aufregende Trockenübungen am Strand. Anschließend
ging es dann aber sofort ins Wasser und man musste schnell feststellen, dass man surfen nicht von heute auf morgen erlernt.
Um es kurz zu fassen: Mehr als eine Sekunde auf dem Brett zu stehen war einfach nicht drin. (Video)

Andi mit Board

Ähnlich lief es auch bei Andi (Video) und den Großteil der anderen Erasmus-Studenten. Nils dagegen machte schon eine etwas bessere Figur, aber das war ja auch irgendwo zu erwarten. Mittlerweile haben wir uns eigene Boards zugelegt und werden in den kommenden Wochen versuchen, die Wellen bilderbuchmäßig runterzusurfen. Dazu gibt es dann aber zu gegebenen Zeitpunkt einen seperaten Post.

Trekking auf dem Roque Nublo

Die Trekking-Tour auf den Roque Nublo am Mittwoch war der erste Höhepunkt der Welcome Week. Morgens um 9 Uhr war Treffen für alle Erasmus-Studenten vor dem Campus Obelisco der Universität. Der Campus Obelisco ist mit dem Bus nur ca. 10 Minuten entfernt. Auf Grund eines christlichen Feiertags fuhren die Guaguas jedoch nur selten und wir mussten 45 Minuten warten. Wir kamen dennoch pünktlich an und die Busfahrt in das Gebirge im Zentrum der Insel konnte beginnen.

Die 1,5 Std. lange Busfahrt war nicht für jeden übermüdeten Studenten eine angenehme Reise: Wie fast überall in Spanien ist die Klimaanlage auf vollen Touren und die Serpentinen-Fahrt im Gebirge war auch nicht für jeden anfälligen Magen gut geeignet. Jedoch gab es bei uns im Bus keine unangenehmen Zwischenfälle und wir kamen bei strahlendem Sonnenschein in einem kleinen Waldlager mit Holzhütten an.

Dort wurden wir von Trekking-Experten empfangen und in zwei Gruppen aufgeteilt. Wir waren in Gruppe A und hatten vormittags Trekking und nachmittags einen Orientierungslauf  auf dem Programm.

Bereits nach wenigen Metern wurde allerseits die Sonnencreme herausgeholt, da die Sonneneinstrahlung oben auf dem Berg doch wesentlich stärker war als in Las Palmas. Andere Studenten, die im Bus meinten, dass es auf dem Berg ohne Pullover zu kalt sein würde, wurden damit eines Besseren belehrt. Es begann ein etwa zweistündiger Marsch, der uns  bei Temperaturen von 30-35 Grad über tolle Aussichtspunkte führte.

Besonders erstaunlich ist die grüne Vegetation in dem Gebirge, die in einem irren Kontrast zu den trockenen Landschaften der Insel (wie die Dünen von Maspalomas) steht.Wir kehrten zurück nachdem wir einen Punkt erreicht hatten, wo wir den höchsten Berg der Insel, den Pico de Nieves, und sogar Teneriffa sehen konnten.

Roque Nublo Welcome Week ULPGC 2010

Nach einer zehnminütigen Fotosession kehrten wir zum Waldlager zurück. Dort gab es ein weniger gutes Mittagessen, das etwas an die guten alten Jugendherbergszeiten erinnerte…Am Nachmittag stand dann noch der Orientierungslauf durch den Wald an. Dieser war aber eher langweilig und nach der genialen Trecking-Tour am Vormittag war die Luft bei allen Studenten eher raus. Gegen 17 Uhr fuhren wir dann mit dem Bus wieder zurück nach Las Palmas. Die Busfahrt wurde von vielen zu einer verspäteten Siesta genutzt.

Insgesamt war die Tour auf den Roque Nublo ein echtes Highlight! Das Trecking war auch für jeden Nicht-Wanderfreund absolut interessant und hätte alleine schon gereicht für den Tag. Positiv war ebenfalls, dass man mit vielen anderen Erasmus-Studenten im Laufe des Tages ins Gespräch kam und sich weiter kennenlernen konnte.

Welcome Week an der ULPGC: Die Highlights

Boat Tour Welcome Week ULPGC 2010Zack, schon ist die Welcome Week an der ULPGC vorbei. Eine Woche lang ging es rund auf Gran Canaria. Es gab ein paar Infos rund um unser Studium hier, aber zum größten Teil stand der „interkulturelle Austausch“ der Erasmus-Studenten im Vordergrund und man kann wirklich sagen, die ULPGC hat es sich nicht nehmen lassen ein wirklich tolles Programm für die Welcome Week auf die Beine zu stellen!

Neben dem Programm der Welcome Week der ULPGC stand diese Woche noch viel organisatorisches auf dem Programm: Wichtige Einkäufe, Monatskarte für die Busse, WLAN und ganz wichtig: Ab 3 musste das Tagesgeschäft beendet sein, damit wir uns an den schönen Las Canteras Strand in die Sonne legen konnten um den in der Nacht verpassten Schlaf nachzuholen.

Und so sah das Programm der Welcome Week aus:

Montag: Einschreibung an der University Las Palmas Gran Canaria (ULPGC), Formalitäten, Begrüßungscocktail (äh eigentlich eher Softdrink)

Den Teil hab ich verpasst, aber bis auf das von der Uni sehr gut und mitreißend gemachte Video, habe ich da laut Andi und Pat auch nichts verpasst.

Dienstag: Treffen bei unserer Fakultät „Tafira“ mit unserem Koordinator. Die einzelnen Fakultäten bzw. Teile der Uni liegen soweit auseinander, dass man mit dem Bus von einem Campus-Teil zum anderen fahren muss. Treffen war am Campus „Obelisco“ und von dort ging es dann mit der üblichen halben Stunde verspätung weiter nach „Tafira“. Hier hatte die Infoveranstaltung leider keine halbe Stunde Verspätung, sodass wir die erste Hälfte schon verpasst hatten. Die zweite Hälfte verpassten wir dann auch noch, weil der Koordinator mit seinem ohnehin schlechten Englisch auch noch im Flüsterton sprach. Daher werden wir morgen auch noch einmal zur Uni fahren um uns die Vorlesungsplanung nocheinmal erklären zu lassen.

Abends: Erasmus-Party

Roque Nublo Aussicht Welcome Week 2010

Mittwoch: Eine Trekking-Tour auf den zweit höchsten Gipfel Gran Canarias „Roque Nublo“ war der nächste Programmpunkt der Welcome Week: Tolle Aussicht auf Gran Canaria mit Felsgebilden die in früheren Westernproduktionen als Ersatz für den Gran Canion herhalten mussten. Der Gipfel vom „Teide“ auf Teneriffa war auch zu sehen. Mehr hierzu noch in einem separaten Post.

Abends: Erasmus-Party

Roque Nublo Welcome Week ULPGC 2010

Donnerstag: Patrick ist der erste im Bunde und startet abends gegen 19.00 Uhr seinen Surfunterricht mit der Surfschule „University Surf School“. Natürlich gibt er eine unglaubliche Figur ab. Dazu gibt es separat auch noch einen Posts mit mehr Bildern.

Abends: Erasmus-Party

Freitag: Tagsüber kein Programm der Welcome Week aber dann abends großes Erasmus-Dinner und anschließende Erasmus-Party. Das Essen beim Dinner war überraschend anders gestaltet. Auf vielen runden Tischen war Essen im Raum verteilt und da die Teller zu knapp waren, liefen die meisten einfach mit Gabeln bewaffnet zwischen den Tischen herum und piekten sich Ihre Nahrung von den Tellern. Bier und Sangria ging aufs Haus. Anschließend wurden alle mit Reisebussen zum Club „“ gefahren, wo dann die offizielle „Erasmus-Party“ stiegt.

Samstag: Der absolute Knaller! Die “Boat Party” mit über 100 Erasmusstudenten der ULPGC auf einem großen Katamaran steht auf dem Programm der Welcome Week: Sonne, ins blaues Meer springen, Bier und Cocktails aufs Haus, Wind, Wellen und und und…  hier gibt es natürlich auch noch einen separaten Post mit Bildern!

Danach: Erasmus-Party

Boat Trip Welcome Week ULPGC 2010

Sonntag: Endlich kommen auch Andi und Nils zum Zuge: Wellensurfen mit der University Surf School. Ich habe leider die Gruppe „rosa“ um 9 Uhr morgens erwischt. Da es abends mal wieder etwas länger geworden ist, stand ich mit einem leichten Tatter auf dem Board, bevor auch Andi sich graziös auf das Board begab. Dazu auch später mehr in Wort und Bild.